Der Heilerfolg von Naturmoor resultiert aus dem Zusammenspiel thermophysikalischer, chemischer und mechanischer Wirkungsfaktoren.
Der Heilerfolg von Naturmoor wird durch eine jahrzehntelanger Erfahrungsmedizin als auch durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Der therapeutische Effekt von Naturmoorbehandlungen ergibt sich aus dem Zusammenspiel thermophysikalischer, chemischer und mechanischer Wirkungsfaktoren.
Durch den direkten und konstanten Wärmeeinstrom auf die Gefäßmuskulatur und dadurch ausgelöste reflektorische Gefäßerweiterung, wird eine Durchblutungsverbesserung sämtlicher Gefäße sowie der Muskulatur und der Organe ausgelöst. Als weitere Wirkmechanismen sind zu nennen die Entzündungsreduzierung, die Entspannung der Muskulatur, die Auflockerung des Bindegewebes und die Aktivierung hormonaler Regelkreise sowie eine Steigerung des Lymphflusses. Das Naturmoorbreibad wird durch die besonderen Verhältnisse des Auftriebs und des hydrostatischen Druckes zusätzlich geprägt. Der Badende erfährt eine scheinbare Gewichtsreduzierung, Gelenke, Muskeln und Bänder werden entlastet und über einen langen Zeitraum mit konstanter Wärme vollständig umspült, so dass die großflächige Durchblutungsförderung, Schmerzreduzierung, Entspannung und Entzündungshemmung besonders gut greifen kann.
In unseren Einrichtungen erhalten Sie sowohl Naturmooranwendungen in Form von Wärmevlies-Anwendungen, Naturmoorbrei Packungen und Naturmoorbrei Vollbädern.
Weitergehende Informationen erhalten Sie von unserem Service-Team unter der zentralen Beratungs- und Info-Tel.-Nr. 06648 54-0 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!