Please select your question category
Fragen zur ambulanten RehabilitationSofern Sie Mitglied einer Sozialversicherung sind, haben Sie Anspruch auf eine medizinische Rehabilitation. Dies ist dann der Fall, wenn eine Krankheit und deren Folgen sowohl akut und vorübergehend, als auch längerfristig und dauerhaft, Ihre Teilhabe an wesentlichen Lebensbereichen in Familie und Gesellschaft beeinträchtigt. Wenn Sie also unter einer chronischen Erkrankung (z.B. Rückenschmerzen) leiden, die Ihre Erwerbsfähigkeit bedroht, oder wenn Sie nach einer Operation am Bewegungsapparat (z.B. Hüftgelenkersatz) wieder fit für den Alltag und Beruf werden möchten, kann eine Rehabilitation beantragt werden. Schon bei der Antragstellung sollten Sie angeben, ob Sie eine stationäre oder ganztägig ambulante Rehabilitation anstreben. Fragen zur ambulanten Vorsorgekur (offene Badekur) in Bad SalzschlirfDie "offene Badekur", offiziell auch als "Ambulante Vorsorgekur in einem anerkannten Kurort" gemäß § 23 Abs. 2 SGB V bezeichnet, hat sich seit vielen Jahren bewährt und ist immer noch eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Badekur ist ein wichtiger Bestandteil des Kurangebotes in dem seit 1838 als Mineral- und Moorheilbad anerkannten Kurort zwischen den Mittelgebirgsausläufern von Rhön und Vogelsberg.
|
Leitsätze für Ernährung Der Fachbereich Ernährung bildet bei Dr. Wüsthofen eine der wesentlichen Säulen. Der Fachbereich setzt sich zusammen aus einem Team mit unterschiedlichen beruflichen Disziplinen. Hierzu gehören die Bereiche Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie, Verhaltenspsychologie aber auch Diätassistenten und Köche. Die Angst vor dem Corona-Virus ist nicht schicksalhaft. Wir sind nicht wehrlos gegenüber einer Infektion mit SARS-CoV-2. Nicht nur notwendige Infektionsschutzmaßnahmen, sondern auch die Stärkung unserer Abwehrkräfte stellt ein wichtiges Element der eigenen Gesundheitsvorsorge auf. Gerade die aktuelle Situation zeigt uns auf, wie wichtig abwehrstärkende Maßnahmen wie eine konsequente Änderung der Lebensweise in Form einer bedarfsgerechten, individuell passenden Ernährung sind. Zudem können wir unseren Körper mit sinnvollen Tätigkeiten, Spaziergängen, Bewegung und einem gezieltem Körpertraining sowie ausreichend Sonnenlicht (Vitamin D) und nicht zuletzt mit ausreichendem, gutem Schlaf stärken. Besonders wichtig hierbei ist die Umstellung auf eine Ernährungsweise, die die Bedürfnisse des Organismus erfüllt. Hierzu können Sie unsere Ernährungsleitsätze, welche wir für Sie zusammengestellt haben, als Basis nutzen. |
Wissenswertes über gesunde Körner und Samen erhalten Sie hier... |
Wissenswertes über wertvolle Pflanzenöle erhalten Sie hier... |
Wissenswertes über gesunde Gewürze und Heilkräuter erhalten Sie hier... |