Copyright 2023 - Custom text here

Ausflugsempfehlungen
...Tipps für Sehenswürdigkeiten aus der Region

Biosphärenreservat Rhön

Wasserkuppe - Berg der Flieger

Ausflugstipp:  Der bekannteste Berg der Rhön und zugleich, mit einer Höhe von 950 m, auch der höchste in Hessen, ist die Wasserkuppe. Ob im Winter zum Skifahren oder im Sommer zum Wandern, oder einfach nur wegen der einzigartigen Aussicht, die Wasserkuppe ist ein Top-Ausflugstipp.

Sie sind mit dem PKW in ca. 50 Minuten auf dem höchsten Berg der Rhön.

Besonderes Highlight ist die Fuldaquelle, die direkt unterhalb der Kuppe entspringt.

Milseburg

Ausflugstipp:  Die Milseburg ist mit 835 m einer der markantesten Berge der Rhön, man nennt ihn auch die "Perle der Rhön". Auf der Milseburg hat man, neben der Möglichkeit zum Einkehren in eine urige Berghütte, auch einen einzigartigen Rundum-Blick über das Biosphärenreservat Rhön.

Die Milseburg liegt ca. 16 Kilometer östlich der Domkuppel zu Fulda.

Schwarzes Moor im "Dreiländereck"

Ausflugstipp:  Das Dreiländereck auf der hohen Rhön ist ein besonderer Ausflugstipp. Sie können das eindrucksvollste Hochmoor der Rhön "das schwarze Moor" auf Eichenbohlen begehen, am ehemaligen innerdeutschen Grenzverlauf eine unberührte Natur zwischen den Ländern Hessen, Bayern und Thüringen erwandern.

Direkt am Schwarzen Moor können Sie parken und bei der Infostelle Schwarzes Moor (Postleitzahl: 97650 Fladungen) weitere Informationen erhalten. Die Fahrtstrecke mit dem Auto von Bad Salzschlirf beträgt ca. 60 Minuten (ca. 58 Kilometer).

 

f g