Reha-Zentrum Dr. Wüsthofen® im Medicum Fulda Ambulante medizinische Rehabilitation und Prävention
Adresse:
Ambulantes Reha- und Therapie- Zentrum Dr. Wüsthofen® im Medicum Fulda Flemingstraße 5 36041 Fulda
Kontakt: Zentrale Beratungs- und Koordinationsstelle im Gesundheits-Resort Dr. Wüsthofen® Tel.: 06648 54-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Terminvereinbarung und Information vor Ort:0661 90190676 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Reha- und Therapiezentrum im Medicum Fulda:
Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich das Ambulante Reha-Zentrum, direkt im Stadtbereich Fulda, zu einer modernen und leistungsstarken Einrichtung entwickelt. Ein multiprofessionelles Ärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam, ergänzt durch eine starke Servicemannschaft sowie zahlreiche engagierte externe Partner, bildet die Grundlage für eine qualitätsgesicherte ambulante Rehabilitation, Prävention und Therapie.
Unser ambulantes Reha-Zentrum im Medicum Fulda verfügt, neben verschiedenen weiteren Zulassungen, insbesondere über einen Versorgungsvertrag gem. § 111c SGB V. Diese Vereinbarung mit allen gesetzlichen Krankenversicherungsträgern bildet die Grundlage zur Durchführung der ganztägig ambulanten Rehabilitation (§ 40 Abs. 1 SGB V).
Mittlerweile verfügt das Reha-Zentrum über zahlreiche Kooperations- und Behandlungsvereinbarungen mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung Bund und Land, der Knappschaft-Bahn-See einschließlich der Alterssicherung der Landwirte und der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) sowie verschiedenen weiteren Sozialversicherungsträgern und der Beihilfe.
Besonders bei der Betreuung von Patienten mit Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat (muskuloskeletale Erkrankungen) können wir eine langjährige Erfahrung vorweisen. In unserem ambulanten Reha-Zentrum wird ein umfassendes Leistungsspektrum zur therapeutischen und rehabilitativen sowie präventiven Versorgung vorgehalten.
Hinsichtlich der höchsten Komplexität ist hier besonders die qualitätsgesicherte ganztägig ambulante Rehabilitation zu nennen, welche wir mit verschiedenen Schwerpunkten anbieten. Diese Form der interdisziplinär und ganzheitlich ausgerichteten rehabilitativen Behandlung unter einem Dach, wird unter Leitung erfahrener Fachärzte, sowohl als Allgemeines Heil- bzw. Rehabilitationsverfahren, insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen, oder auch als sogenanntes Anschluss-Rehabilitationsverfahren, direkt nach einem Krankenhausaufenthalt, beispielsweise nach einer Operation, durchgeführt.
Als eine der wenigen Einrichtung dieser Art in Hessen, wurde das Ambulante Reha-Zentrum im Medicum Fulda, neben den Zulassungen zur ganztägig ambulanten orthopädischen- und traumatologischen- Rehabilitation, im Jahr 2016 auch zur ambulanten rheumatologischen Rehabilitation und im Jahr 2014 zur ganztägig ambulanten Rehabilitation bei Atemwegserkrankungen von allen gesetzlichen Krankenkassen zugelassen.
Unsere Leistungen im Einzelnen:
ganztägig ambulante Rehabilitation / Anschluss-Rehabilitation bei muskuloskeletalen Erkrankungen (Orthopädie / Unfall- und Verletzungsfolgen)
ganztägig ambulante Rehabilitation / Anschluss-Rehabilitation bei entzündungs- und stoffwechselbedingten muskuloskeletalen Erkrankungen (Rheuma)
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie (Heilmittelversorgung auf Rezept)
Praxis für Ergotherapie (Heilmittelversorgung auf Rezept)
Praxis für Ernährungsberatung und –therapie (Heilmittelversorgung auf Rezept und Privat)
Gesundheitstraining
Intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA)
Präventionskurse
Rehabilitationssport
Präventionsprogram der Deutschen Rentenversicherung ambulant – Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Leistungsdiagnostik und Natürliche Verfahren
Private Therapiepakete
Das Reha-Zentrum bietet auf Wunsch einen Shuttle-Service vom Wohnort zum Zentrum und zurück. Die Kosten hierfür werden in vielen Fällen von Ihrer Krankenkasse oder Rentenversicherung übernommen. Bitte setzen Sie sich bezüglich der für Ihren Kostenträger gültigen Regelung mit unseren Patientenbetreuern in Verbindung.
Sehr gerne stellen wir Ihnen unsere Einrichtung in Fulda im Rahmen einer persönlichen Führung vor. Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Gästebetreuer unter der Info-Hotline 06648 – 54 0. Sehr gerne beraten wir Sie bei allen Fragen rund um das Thema Rehabilitation und Therapie.
Das ambulante Reha-Zentrum Dr. Wüsthofen® ist eingebettet in das Medizinische Gesundheitszentrum „Medicum Fulda“. Es liegt im Stadtteil „Münsterfeld“ an der Flemingstr. 3-5 in 36041 Fulda.
Das Zentrum bietet umfassende kostenfreie Parkmöglichkeiten und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zu erreichen (Bushaltestelle vor dem Zentrum). Die Umgebung des Ambulanten Reha-Zentrums ist ebenerdig und somit auch für Gäste mit starken Mobilitätseinschränkungen bzw. Rollstuhlfahrer geeignet. Allgemeine Daten zum „Medicum Fulda“ können unter der Internetadresse www.medicum-fulda.de eingesehen werden. Kern des Gesundheitszentrums „Medicum Fulda“ mit einer Gesamtfläche von mehr als 8.000m² ist die Zusammenführung verschiedenster Versorgungseinrichtungen unter einem Dach. Die Reha-Klinik Dr. Wüsthofen® als Betreiber des ambulanten Rehabilitationszentrums im „Medicum Fulda“, ist mit dem Leistungsbereich der ganztägig ambulanten Rehabilitation ein wichtiger integrativer Bestandteil dieses Konzeptes. Eingebunden in das Medicum Fulda sind verschiedenste Facharztgruppen mit entsprechenden Niederlassungen. Hier sind insbesondere die umfassende Anzahl von Orthopäden und Unfallchirurgen aber auch Hausärzten, Internisten mit verschiedenen Fachgebieten wie u.a. Gynäkologie, Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie verschiedenste weitere Professionen aus dem Gesundheitswesen wie Neurochirurgen zu nennen.
Erfahren Sie eine herzliche Gastfreundschaft, eine freundliche, angenehme und offene Atmosphäre sowie eine persönliche Betreuung.
Das Reha-Zentrum bietet ein umfangreiches Therapieangebot und verfügt über moderne Trainings- und Funktionseinheiten. Besonders zu nennen sind das Bewegungsbad, die moderne Trainingstherapie, die großräumige Gymnastikhalle, zahlreiche Diagnostik-, Besprechungs- und Funktionsräume bis hin zur Erlebnis- und Übungsküche.
Um Ihnen in den anwendungsfreien Zeiten Rückzug und Entspannung zu ermöglichen, stehen gemütliche Aufenthaltsräume zur Verfügung. Zur Förderung der Kommunikation der Rehabilitanden untereinander, wurden ausreichend Bereiche geschaffen, in denen sich unsere Patienten treffen und austauschen können. Für den Zeitraum Ihres Aufenthalts erhalten Sie einen Kleiderspind zur eigenen Verfügung.
Die gesamte Einrichtung einschließlich der Therapie- und Freizeitbereiche ist für alle Rehabilitanden barrierefrei zugänglich. Die Rollstuhl- und behindertengerechte Ausstattung der Therapieräume ist gewährleistet. Die Einrichtung ist entsprechend § 4 BGG (Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen) für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe (=barrierefrei) zugänglich und nutzbar.
Um unseren Rehabilitanden nicht nur diätetisch, sondern auch aus sensorischer Sicht eine optimale Mittagsverpflegung zu gewährleisten, erhalten sie Ihre Mittagsmahlzeit in Büffetform im unmittelbar nebenan gelegenen gastronomischen Betrieb. Hier besteht für unsere Rehabilitanden neben der Möglichkeit einer Garkosthaupmahlzeit insbesondere auch ein reichhaltiges Frischkostbüffet zur Verfügung. Je nach diätetischer Situation können Sie in Verbindung mit der Ernährungsfachkraft in Beratung und Schulung außerdem Hinweise zur entsprechenden Kostgestaltung erhalten.
Geführt wird das gastronomische Unternehmen von einem Küchenmeister, der Betrieb unterliegt den gesetzlich definierten DIN- Normen sowie den Bestimmungen des Lebensmittel- Gesetzes und der Lebensmittelüberwachung. Gemäß den Erfordernissen zu unserem Zweck sind sämtliche kennzeichnungspflichtigen Inhaltsstoffe für die Ernährungsfachkräfte wie auch für den Rehabilitanden in einem Katalog einsehbar.
Das Dr. Wüsthofen® Team besteht aus Fachleuten unterschiedlichster Disziplinen. Um den qualitativ hohen Anforderungen an unsere rehabilitativen und therapeutischen Behandlungskonzepte gerecht zu werden, müssen unsere Fachleute über umfassende Qualifikationen verfügen und diese kontinuierlich durch Aus- und Weiterbildung festigen und erweitern.
Gemeinsam mit Ihnen und unserem multiprofessionellen Ärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam wird ein Therapieplan mit ausgewählten Behandlungselementen zur Erreichung der miteinander vereinbarten Ziele erstellt und erfolgreich umgesetzt.
Folgende Behandlungselemente gewährleisten eine zielgerichtete Therapie:
Das Dr. Wüsthofen® Team hat sich auf die Behandlung des gesamten Spektrums der Erkrankungen am Bewegungsapparat einschließlich der damit verbundenen Begleiterkrankungen sowie psychischen und/oder sozialen Belastungen konzentriert. Wir berücksichtigen in unseren Therapiekonzepten sowohl die somatische als auch die psycho-soziale Ebene.
Ebenso wurde in unserer Einrichtung im Medicum Fulda die ambulante pneumologische Rehabilitation als integrativer Bestandteil der Langzeitbehandlung vieler chronischer Erkrankungen der Atmungsorgane als ein weiterer Behandlungsschwerpunkt zugelassen.
Die pneumologische Rehabilitation ist Bestandteil der Langzeitbehandlung vieler chronischer Erkrankungen der Atmungsorgane. Insbesondere bei der
Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD)
obstruktive Lungenemphyseme
Asthma bronchiale
Je nach Schweregrad der Schädigungen und Beeinträchtigungen gestaltet sich die individuell erforderliche Rehabilitationsdauer und Therapiedichte. In der Regel ist eine tägliche Therapiezeit von mindestens vier bis maximal sechs Stunden an fünf Tagen in der Woche vorgesehen. Auf die individuelle Belastbarkeit des Rehabilitanden wird dabei Rücksicht genommen.
Zielstellung ist es dem Patienten eine Besserung der körperlichen Belastbarkeit, der Lebensqualität, die Abnahme krankheitsbedingter Angstzustände und Depressionen sowie einen Rückgang der notfallmäßigen Krankenhausaufnahmen zu ermöglichen. Der Patient wird in der Kompetenz im Umgang mit der Erkrankung geschult und erhält wertvolle Anleitungen und Unterstützung für die Teilhabe an einem normalen Leben.
Längst werden nicht mehr alle Leistungen von den Sozialversicherungsträgern bezahlt, die medizinisch sinnvoll und für den Einzelnen persönlich wünschenswert sind. Das Dr. Wüsthofen® Team bietet ihnen ab sofort nicht nur die bewährten stationären Gesundheitspauschalen in unserem Gesundheits-Resort in Bad Salzschlirf an, sondern mit unseren "privaten Therapiepaketen" nun auch die Möglichkeit, im Rahmen ambulanter Konzepte zur individuellen Steigerung der persönlichen Gesundheitszufriedenheit eigenverantwortlich beizutragen.
Unsere "Privaten Therapiepakete" beziehen sich in der Anfangsphase auf folgende Programme:
Ihre Gelenke müssen "rund" laufen. Tun sie das nicht, werden sie einseitig abgenutzt. Die Techniken der manuellen Therapie normalisieren den natürlichen Bewegungsablauf Ihrer Gelenke und beugen so Verschleiß oder Verschlechterung vor.
Technik zur nachhaltigen Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit...
Medizinisch-beruflich-orientierte Rehabilitation
Beratung & Anmeldung
Interessieren Sie sich für unsere Angebote, haben Sie Fragen an uns oder möchten Sie einen Termin oder eine Reservierung vereinbaren?
Medizinische Leitung: Dr. med. Marcus Schäfer Chefarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Therapeutische Leitung: Maralde Wüsthofen-Hirsch
Michael Marr
Ihre Gelenke müssen "rund" laufen. Tun sie das nicht, werden sie einseitig abgenutzt. Die Techniken der manuellen Therapie normalisieren den natürlichen Bewegungsablauf Ihrer Gelenke und beugen so Verschleiß oder Verschlechterung vor.
Technik zur nachhaltigen Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit...
Ihre Gelenke müssen "rund" laufen. Tun sie das nicht, werden sie einseitig abgenutzt. Die Techniken der manuellen Therapie normalisieren den natürlichen Bewegungsablauf Ihrer Gelenke und beugen so Verschleiß oder Verschlechterung vor.
Technik zur nachhaltigen Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit...